|
Hauptsache Musik
Wir singen gerne und viel. Für unser Fachpersonal gehören musikalische Fortbildungen zum Standard. Wir singen täglich.
In unserer Kindertagesstätte gibt es viele Anlässe zum Singen und Musizieren:
- bei Geburtstagesfeiern,
- im Altenheim, oder öffentlichen Auftritten in der Gemeinde,
- im Freispiel,
- beim Anschauen eines Bilderbuchs,
- in Gottesdiensten,
- während unseren regelmäßigen Zusammentreffen und natürlich in unserem Kinderchor.
|
|
|
Unser Kinderchor
Alle Kinder die Spaß am Musizieren haben, versammeln sich an einem Nachmittag in der Woche, zum gemeinsamen Singen. Hier werden Kinderlieder, passend zur Jahreszeit oder zu einem aktuellen Thema, gesungen.
Dass Musik die Fantasie und Kreativität fördert, konnten wir schnell feststellen, denn alle Kinder sind so begeistert bei der Sache, dass viele schon mit eigenen Ideen und Wünschen die Musikstunde bereicherten.
So findet jetzt auch ein Wunschsingen statt, in dem die Kinder ihre Lieblingslieder vorsingen. Andere möchten gerne zur nächsten Chorstunde ihre eigenen Instrumente mitbringen und den Chor begleiten.
So erhalten die Kinder vielerlei Möglichkeiten, ihre Gefühle und Erfahrungen musikalisch auszudrücken.
Auch auf die Sprachentwicklung wirkt sich das Singen positiv aus. Die Texte werden gelernt. Das genaue Zuhören beim Nachsingen einer Melodie ist wichtig.
|
Besonders stolz sind wir auf unsere jüngste musikalische Auszeichnung den „Felix“. Dieses Gütesiegel verleiht der deutsche Sängerbund an Einrichtungen, die sich auszeichnen durch:
- tägliches Singen und Musizieren,
- Anpassen der Tonhöhe von Liedern an die kindliche Stimme,
- vielfältige und altersgemäße Liedauswahl
Liedgut beinhaltet auch Lieder anderer Kulturkreise |
|